Vision Book: Deine Träume sichtbar machen – und Schritt für Schritt leben
Karin Geiselbrecht • 25. September 2025
Von der Vision in den Alltag: kreativ, natürlich, machbar

Kennst du das Gefühl, wenn ein Bild, ein Wort oder ein Moment in der Natur plötzlich etwas in dir anklingen lässt – so, als würde eine leise innere Stimme sagen: „Genau da will ich hin.“ 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
  
 
  
   
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
   
Genau diese Momente sammelt ein Vision Book. Es hilft dir, deine Wünsche nicht nur zu träumen, sondern sichtbar zu machen 
– und dann in kleinen, machbaren Schritten 
in deinen Alltag zu tragen.
 
 Der Herbst ist dafür ideal: Die Natur wird ruhiger, wir werden nachdenklicher. Zwischen goldenen Blättern und klarer Luft fällt es oft leichter, zu spüren, was jetzt wirklich gut tut – und wohin es im nächsten Jahr gehen darf.
 
 Vision Book vs. Vision Board – was ist der Unterschied?
 
 Ein Vision Board 
ist meist eine große Collage an der Wand: einmal gestaltet, bleibt sie so, wie sie ist.
 
 Ein Vision Book 
ist dagegen lebendig: ein Notiz- oder Skizzenbuch, das du über Wochen und Monate 
füllst. Es hat Platz für Bilder, Worte, Gedanken, Mini-Pläne, kleine Erfolge und neue Impulse. Es wächst mit dir – genau wie deine Ziele.
 
 Kurz gesagt:
 
 - Board = Momentaufnahme.
 - Book = Entwicklungsraum.
 
Warum ein Vision Book wirkt
 
 - Klarheit: Wenn Wünsche aufs Papier kommen, werden sie greifbar.
 - Fokus: Regelmäßiges Blättern erinnert dich daran, was dir wichtig ist.
 - Motivation: Du siehst deinen Fortschritt – auch in kleinen Schritten.
 - Natur-Twist: Draußen findest du Farben, Formen, Wörter und Sinnesanker, die deine Visionen erdig und echt wirken lassen. Ein gepresstes Blatt sagt manchmal mehr als tausend To-do-Listen.
 
Materialien – leicht & schön
 
 - Ein Notiz- oder Skizzenbuch (A5 oder A4, robust genug zum Kleben)
 - Stifte, Klebestift, Washi-Tape, Schere
 - Magazinausschnitte, Ausdrucke, Fotos
 - Optional: Naturfunde (gepresste Blätter/Gräser), Tabs/Sticker, kleine Umschläge
 
Tipp: 
 Es muss nicht perfekt sein. Nimm, was du hast – Hauptsache, du 
 startest.
 
 In 10 Minuten starten – ohne „große Analyse“
 
 Stell dir einen Timer auf 10 Minuten. Genau jetzt.
 
 1. Mini-Check-in (2–3 Minuten)
 
 Beantworte 
 kurz:
 
 - Wie möchte ich mich im Dezember fühlen?
 - Was darf in den nächsten Wochen mehr werden?
 - Welcher kleine mutige Schritt passt gerade zu mir?
 
2. 2–3 Themen-Seiten anlegen (4 Minuten)
 
 Zum Beispiel: Energie/Me-Time, Berufung/Arbeit, Natur & Abenteuer.
 
 Schreibe die Überschriften groß auf die Seiten, lass Platz.
 
 3. Erste Impulse einkleben (3–4 Minuten)
 
 Ein Foto, drei Wörter, ein Zitat – nicht mehr.
 
 Schreibe darunter eine Mikro-Aktion 
für diese Woche (z. B. „1 Abendspaziergang“, „1 Kontakt aufnehmen“, 
 
 „2× 5-Minuten-Atempause“).
 
 Fertig. 
Dein Vision Book lebt – und du bist im Tun.
 
 So legst du deine Themen-Seiten an
 
 - Energie & Me-Time
Wörter: leicht – wach – sanft.
Mikro-Aktionen: jeden Morgen 1 Glas Wasser; 2×/Woche 10 Minuten früher ins Bett; 1 Atempause pro Tag. 
- Berufung & Wirken
Collage „Ich wirke“ (Bilder, die dein Strahlen zeigen).
Mikro-Aktion: 1 Person kontaktieren, 1 Idee laut aussprechen, 1 Mini-Test starten. 
- Natur & Abenteuer 
Foto von deinem Lieblingsweg.
Mikro-Aktion: 1 neuer Weg, 20 Minuten. 
Vision Walk – ein kleines Natur-Ritual
 
 Gehe 20 Minuten 
nach draußen. Atme, geh langsam. Sammle drei 
Impulse:
 
 1 Foto 
(z. B. eine Textur, eine Farbe),
1 Wort (z. B. „Weite“, „warm“, „mutig“),
 
 1 Wort (z. B. „Weite“, „warm“, „mutig“),
1 Fundstück 
(ein Blatt, ein Grashalm).
 
 Klebe/Notiere alles in dein Vision Book und ergänze eine 
Mikro-Aktion, die dazu passt.
 
 So wird aus Stimmung Handlung.
 
 Micro-Prompts für zwischendurch
 
 - Woran merke ich heute Abend, dass ich mir gut getan habe?
 - Was ist der kleinste nächste Schritt, der sich gut anfühlt?
 - Welche Gewohnheit nährt mich – welche saugt mich aus?
 - Welches Bild erinnert mich an das Gefühl „im Flow“?
 
Typische Stolpersteine – und wie du sie umgehst
 
 - Perfektionismus: Ein Vision Book ist Work in Progress. Unvollkommen starten, später verschönern.
 - Zuviel auf einmal: Beschränke dich auf 3 Themen für 4 Wochen.
 - Vergessen im Alltag: Lege das Book sichtbar hin und verabrede ein 5-Minuten-Date (z. B. Mo/Mi/Fr).
 - Vergleich mit anderen: Dein Book ist dein Raum. Es darf schlicht sein. Wirkung vor Optik.
 
Mini-Beispielseiten (Textbeschreibung)
 
- Seite „Energie“
Oben: ein Foto vom Waldweg. Daneben drei Worte: leicht – wach – stark.
Unten: ein kleiner Habit-Bereich (Wasser ✓ / Atempause ✓ / 10-Minuten-Bewegung ✓).
Rechts: „Diese Woche: 2× früher schlafen.“ 
- Seite „Berufung“
Eine kleine Collage „Ich wirke“, dazu ein Feld „Kontakt der Woche“ (Name + kurzer Satz).
Unten: „Was habe ich gelernt?“ – drei Bulletpoints. 
FAQ – kurz & ehrlich
 
 Wie oft soll ich damit arbeiten?
 
 Lieber kurz & regelmäßig 
(5–10 Minuten) als selten & lang.
 
 Geht das auch digital?
 
 Ja. Haptisch wirkt oft tiefer; viele mögen eine Mixed-Media-Variante 
(digital sammeln, analog einkleben).
 
 Wann merke ich Ergebnisse?
 
 Klarheit spürst du oft sofort. Sichtbare Veränderungen folgen den kleinen Schritten, die du wöchentlich festhältst.
 
 Offener Vision-Book-Workshop im November
 
 Möchtest du begleitet 
starten – mit Klarheit, Leichtigkeit und Natur-Impulsen?
 
 In meinem offenen Vision-Book-Workshop 
vertiefen wir genau das, was hier bewusst nur angerissen ist:
 
 - eine geführte Klarheits-Sequenz,
 - inspirierende Kreativ-Methoden und Materialtipps,
 - ein wohltuender Natur-Impuls,
 - Zeit für Fragen & Austausch in einer kleinen, liebevollen Gruppe.
 
Wann: 
26. November 2025, Uhrzeit: 18:00–22:00
 
 Wo: 
Im liebevoll eingerichteten HerzStudio in Neufarn 
bei Vaterstetten
 
 Deine Investition: 
69€ - Early Bird 59€ (bei Anmeldung bis 05.11.2025)
 
 Plätze sind begrenzt.
 
 „Dieser Artikel gibt dir einen leichten Einstieg. Im Workshop bringen wir deine Visionen tiefer in die Umsetzung – mit Klarheit, die zu dir passt, und einem persönlichen Mikro-Plan.“
 
 Zum Schluss: Fang heute an – winzig klein
 
 Schlag dein Buch auf, schreibe eine Überschrift 
und klebe ein Bild 
ein.
 
 Notiere einen 
nächsten Schritt. Mehr braucht es für heute nicht.
 
 Wenn du dir Begleitung wünschst – ich bin gern für dich da:
 
 - Naturcoaching: sanfte Klarheit draußen in Bewegung.
 - Seelenzeit-Retreats: tiefe Auszeiten nur für dich.
 - Kinesiologie: Blockaden lösen, Energie in Fluss bringen.
 
Herzensgrüße💕
 
 Karin 🌿
 
